TVöD: § 29 Arbeitsbefreiung (2024)

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
aktuelleFassung - zurück zur Übersicht des TVöD >>>zurück

§ 29 Arbeitsbefreiung

(1) 1Als Fälle nach § 616 BGB, in denen Beschäftigte unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 im nachstehend genannten Ausmaß von der Arbeit freigestellt werden, gelten nur die folgenden Anlässe:

a) Niederkunft der Ehefrau/der Lebenspartnerin
im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes
ein Arbeitstag,
b) Tod der Ehegattin/des Ehegatten, der Lebenspartnerin/ des Lebenspartners im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, eines Kindes oder Elternteilszwei Arbeitstage
c) Umzug aus dienstlichem oder betrieblichem Grund an einen anderen Ortein Arbeitstag,
d) 25- und 40-jähriges Arbeitsjubiläum
ein Arbeitstag,

e) schwere Erkrankung

aa) einer/eines Angehörigen, soweit sie/er in demselben Haushalt lebt,

bb) eines Kindes, das das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wenn im laufenden Kalenderjahr kein Anspruch nach § 45 SGB V besteht oder bestanden hat

cc) einer Betreuungsperson, wenn Beschäftigte deshalb die Betreuung ihres Kindes, das das 8. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder wegen körperlicher, geistiger oder seelischer bis zu Behinderung dauernd pflegebedürftig ist, übernehmen muss,

.

ein Arbeitstag im Kalenderjahr

bis zu vier
Arbeitstage im Kalenderjahr
.

bis zu vier
Arbeitstage im Kalenderjahr

f) Ärztliche Behandlung von Beschäftigten, wenn erforderliche diese während der Arbeitszeit erfolgen musserforderliche nachgewiesene Abwesenheitszeit einschließlich erforderlicher Wegezeiten

2Eine Freistellung erfolgt nur, soweit eine andere Person zur Pflege oder Betreuung nicht sofort zur Verfügung steht und die Ärztin/der Arzt in den Fällen der Doppelbuchstaben aa und bb die Notwendigkeit der Anwesenheit der/des Beschäftigten zur vorläufigen Pflege bescheinigt. 3Die Freistellung darf insgesamt fünf Arbeitstage im Kalenderjahr nicht überschreiten.

(2) 1Bei Erfüllung allgemeiner staatsbürgerlicher Pflichten nach deutschem Recht, soweit die Arbeitsbefreiung gesetzlich vorgeschrieben ist und soweit die Pflichten nicht außerhalb der Arbeitszeit, gegebenenfalls nach ihrer Verlegung,wahrgenommen werden können, besteht der Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts nach § 21 nur insoweit, als Beschäftigte nicht Ansprüche auf ErSatz des Entgelts geltend machen können. 2Das fortgezahlte Entgelt gilt in Höhe des Ersatzanspruchs als Vorschuss auf die Leistungen der Kostenträger. 3Die Beschäftigten haben den Ersatzanspruch geltend zu machen und die erhaltenen Beträge an den Arbeitgeber abzuführen.

(3) 1Der Arbeitgeber kann in sonstigen dringenden Fällen Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 bis zu drei Arbeitstagen gewähren. 2In begründeten Fällen kann bei Verzicht auf das Entgelt kurzfristige Arbeitsbefreiung gewährt werden, wenn die dienstlichen oder betrieblichen Verhältnisse es gestatten.
Protokollerklärung zu Absatz 3 Satz 2:
Zu den „begründeten Fällen" können auch solche Anlässe gehören, für die nach Absatz 1 kein Anspruch auf Arbeitsbefreiung besteht (z.B. Umzug aus persönlichen Gründen).

(4) 1Zur Teilnahme an Tagungen kann den gewählten Vertreterinnen/Vertretern der Bezirksvorstände, der Landesbezirksvorstände, der Landesfachbereichsvorstände, der Bundesfachbereichsvorstände, der Bundesfachgruppenvorstände sowie des Gewerkschaftsrates bzw. entsprechender Gremien anderer vertragsschließender Gewerkschaften auf Anfordern der Gewerkschaften Arbeitsbefreiung bis zu acht Werktagen im Jahr unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 erteilt werden, sofern nicht dringende dienstliche oder betriebliche Interessen entgegenstehen. 2Zur Teilnahme an Tarifverhandlungen mit dem Bund und der VKA oder ihrer Mitgliedverbände kann auf Anfordern einer der vertragsschließenden Gewerkschaften Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 ohne zeitliche Begrenzung erteilt werden.

(5) Zur Teilnahme an Sitzungen von Prüfungs- und von Berufsbildungsausschüssen nach dem Berufsbildungsgesetz sowie für eine Tätigkeit in Organen von Sozialversicherungsträgern kann den Mitgliedern Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 gewährt werden, sofern nicht dringende dienstliche oder betriebliche Interessen entgegenstehen.

mehr zu: Infothek

  • Angestellte im öffentlichen Dienst
  • Beamte - Bundesbeamtengesetz
  • Beamtenversorgungsrecht
  • Beamtinnen und Beamte des Bundes und der Länder
  • Beihilfe in Bund und Ländern
  • Besoldung von Beamten des Bundes und der Länder
  • Bund: § 13 des Tarifvertrages zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) - Rundschreiben des BMI vom 11.08.2005 (AZ D II 2 - 220 200/25)
  • Bundesangestelltentarifvertrag (BAT §§ 1 bis 25)
  • Bundesangestelltentarifvertrag (BAT §§ 26 bis 36)
  • Bundesangestelltentarifvertrag (BAT §§ 37 bis 52)
  • Bundesangestelltentarifvertrag (BAT §§ 53 bis 74)
  • Bundesangestelltentarifvertrag - BAT (Übersicht)
  • Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung
  • Manteltarifvertrag für Arbeiter - MTV Arb -
  • Nebentätigkeitsrecht für Angestellte und Beamte
  • Neuer Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sowie Entwurf einer Beamtenreform
  • Neues Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Allgemeine Hinweise des Bundesinnenministeriums -
  • Neues Tarifrecht im öffentlichen Dienst
  • Tarifergebnis der Lohn- und Gehaltsrunde 2005
  • Tarifergebnis für Auszubildende im öffentlichen Dienst: Einmalzahlung und Neugestaltung des Tarifrechts
  • Tarifreform öffentlicher Dienst: Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) - 4. Abschnitt
  • Tarifreform öffentlicher Dienst: Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) - 5. Abschnitt
  • Tarifreform öffentlicher Dienst: Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) I. bis III. Abschnitt
  • Tarifregelungen für Auszubildende im öffentlichen Dienst
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 1 (Bund)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 1 (VKA)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 2 (zu § 20 Abs. 4)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 3 (zu § 20 Abs. 5)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 4 (VKA)
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Anlage 5
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -
  • Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Übergangsregelungen für Schülerinnen/Schüler in der Altenpflege - Anlage 5 -
  • Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund)
  • Tarifvertrag über die Vereinbarung einer Meistbegünstigungsklausel (TV-Meistbegünstigung)
  • Tarifvertrag über die vorläufige Weitergeltung der Regelungen für die Praktikantinnen/Praktikanten
  • Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)
  • Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) vom 13. September 2005
  • Tarifvertrag zur Überleitung: Anlage 1 TVÜ-Bund Teil A
  • Tarifvertrag zur Überleitung: Anlage 1 TVÜ-Bund Teil B
  • Tarifvertrag zur Überleitung: Anlage 1 TVÜ-Bund Teil C
  • Tarifvertrag zur Überleitung: Anlage 3 TVÜ-Bund Strukturausgleiche für Angestellte (Bund)
  • Tarifvertrag zur Überleitung: Anlage 5 zu § 23 TVÜ-Bund
  • TVöD: Anhang zu den Anlagen A und B (VKA)
  • TVöD: Anhang zu § 9 Bereitschaftszeiten
  • TVöD: Anhang zu § 16 (Bund)
  • TVöD: Anhang zu § 16 (VKA)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Abschnitt IX Sonderregelungen (Bund)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Abschnitt IX Sonderregelungen (VKA)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Abschnitt VII Allgemeine Vorschriften
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Abschnitt VIII Sonderregelungen (Bund)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Abschnitt VIII Sonderregelungen (VKA)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Anhang zu § 46 (Bund)
  • TVöD: Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) Niederschriftserklärung zu Abschnitte VIII (Sonderregelungen VKA) § 46 Nr. 4
  • TVöD: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Allgemeiner Teil -
  • TVöD: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Übersicht
  • TVöD: Tarifvertrag für den öffentlichen Diest - Niederschriftserklärungen
  • TVöD: § 1 Geltungsbereich
  • TVöD: § 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit
  • TVöD: § 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen
  • TVöD: § 4 Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
  • TVöD: § 5 Qualifizierung
  • TVöD: § 6 Regelmäßige Arbeitszeit
  • TVöD: § 7 Sonderformen der Arbeit
  • TVöD: § 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
  • TVöD: § 9 Bereitschaftszeiten
  • TVöD: § 10 Arbeitszeitkonto
  • TVöD: § 11 Teilzeitbeschäftigung
  • TVöD: § 12 Eingruppierung
  • TVöD: § 13 Eingruppierung in besonderen Fällen
  • TVöD: § 14 Vorübergehende Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit
  • TVöD: § 15 Tabellenentgelt
  • TVöD: § 16 (Bund) Stufen der Entgelttabelle
  • TVöD: § 16 (VKA) Stufen der Entgelttabelle
  • TVöD: § 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
  • TVöD: § 18 Bund Leistungsentgelt
  • TVöD: § 18 VKA Leistungsentgelt
  • TVöD: § 19 Erschwerniszuschläge
  • TVöD: § 20 Jahressonderzahlung
  • TVöD: § 21 Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
  • TVöD: § 22 Entgelt im Krankheitsfall
  • TVöD: § 23 Besondere Zahlungen
  • TVöD: § 24 Berechnung und Auszahlung des Entgelts
  • TVöD: § 25 Betriebliche Altersversorgung
  • TVöD: § 26 Erholungsurlaub
  • TVöD: § 27 Zusatzurlaub
  • TVöD: § 28 Sonderurlaub
  • TVöD: § 29 Arbeitsbefreiung
  • TVöD: § 30 Befristete Arbeitsverträge
  • TVöD: § 31 Führung auf Probe
  • TVöD: § 32 Führung auf Zeit
  • TVöD: § 33 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
  • TVöD: § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • TVöD: § 35 Zeugnis
  • TVöD: § 36 Anwendung weiterer Tarifverträge (VKA)
  • TVöD: § 37 Ausschlussfrist
  • TVöD: § 38 Begriffsbestimmungen
  • TVöD: § 39 In-Kraft-Treten, Laufzeit
  • TVöD: §§ 1 bis 17
  • TVöD: §§ 18 bis 39
  • Vergütungstabellen von Angestellten und Auszubildenden im öffentlichen Dienst
TVöD: § 29 Arbeitsbefreiung (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kieth Sipes

Last Updated:

Views: 6544

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kieth Sipes

Birthday: 2001-04-14

Address: Suite 492 62479 Champlin Loop, South Catrice, MS 57271

Phone: +9663362133320

Job: District Sales Analyst

Hobby: Digital arts, Dance, Ghost hunting, Worldbuilding, Kayaking, Table tennis, 3D printing

Introduction: My name is Kieth Sipes, I am a zany, rich, courageous, powerful, faithful, jolly, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.